Meilensteine der Technik, Heilpflanzen, ein Gartenteich und Erneuerbare Energien – der Naturwissenschaftliche Abend 2018 bot wieder ein breites Themenspektrum aus den MINT-Fächern.
Kenntnisse in Physik zu haben ist nicht für den Unterrichtsraum gut, sondern auch für den Garten. Die Klasse 10c hat mit ihrem Lehrer Klaus Fröhlich und vor allem durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins des PPG eine automatische Bewässerungsanlage bauen können.
Welchen Einfluss haben Haushaltsmittel auf Mikroorganismen? Mit dieser Frage beschäftigte sich Janina Engelhard im Rahmen ihrer Seminararbeit. Sie entwickelte dazu einen Modellversuch und untersuchte z.B. die Wirkung von Klarspüler oder Schmierseife. Ihre saubere naturwissenschaftliche Arbeitsweise überzeugte die Jury, somit erreichte sie einen hervorragenden 2 Platz beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Neumarkt.'