Aktuelles am PPG

Erase una vez una isla en el Océano Atlántico
Gran Canaria Austausch 2024/2025 Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 9a und 9c konnte auch in diesem Jahr wieder

Leo, leo, ¿cómo lees? – Lesewettbewerb Spanisch
Am 12. März war es soweit, der erste Lesewettbewerb Spanisch Leo, leo – ¿Cómo lees? wurde am PPG durchgeführt. Zuvor

Setkat se, vzpomenout si, jednat / Begegnen, erinnern, handeln
Die Projektwoche, die im Rahmen eines Schüleraustausches zwischen dem Gymnasium Josef Jungmann in Litoměřice und dem Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck stattfand, war

Schüler präsentieren Gedenken
Unter der Überschrift „Schüler präsentieren Gedenken“ fand am 3. April 2025 eine äußerst beeindruckende Veranstaltung zu 80 Jahren Auflösung des

Starke Stimme, starke Leistung
Lesetalent Christina Ishiura (7c) zeigt ihr Können beim Vorlesewettbewerb in Erlangen Als eines unserer größten Englisch-Talente durfte Christina Ishiura (7c)

Wie Arachne zur Spinne wurde und andere Anekdoten aus der antiken Mythologie
Wieder einmal stiegen im März Elftklässler des PPG in den Zug, um im großen Musiksaal des Christoph-Jacob-Treu Gymnasiums gemeinsam mit

Informatik-Biber 2025: Tüfteln, Knobeln und große Erfolge
Mit insgesamt 386 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der diesjährige Informatik-Biber ein voller Erfolg an unserer Schule. Der Wettbewerb, der deutschlandweit

Lateinische Stadtführung in Augsburg
Am 10. März fuhr der Oberstufenkurs Latein zusammen mit einem Lateinkurs aus Eckental nach Augsburg, um dort eine Stadtführung in

„STIMMEN“ – ein Stück der Theaterwerkstatt Blickwechsel am PPG
Die Theaterwerkstatt Blickwechsel (München Haar) präsentierte im Mehrzweckraum das bemerkenswerte Stück „STIMMEN“, eine eindringliche Performance, die sich mit den NS-„Euthanasie“-Verbrechen

Volleyballturnier der Klassen 9 – 12
1. Platz: FC Hollywood 2. Platz: Sport LK 1 3. Platz: 9 Gewinnt

Politische Bildung in spannenden Zeiten – das PPG nimmt an den Juniorwahlen zur Bundestagswahl 2025 teil!
„Die Juniorwahl ist ein Projekt der politischen Bildung, das Schulen parallel zu anstehenden Landtags-, Bundestags- und Europawahlen in Deutschland durchführen