Die Jugendlichen der Klasse 10b verbrachten im Mai sechs Tage in Frankreich, da eine erste Begegnung mit Schülerinnen und Schülern aus dem Lycée Paul Eluard in Saint-Junien stattfand. Saint-Junien liegt zehn Kilometer von Oradour-Sur-Glane entfernt.
Am 10. Juni 1944 wurden in dem Ort 642 Menschen durch eine SS-Division getötet. In Deutschland kennen nur wenige Menschen den Ort, in Frankreich hingegen findet eine intensive Auseinandersetzung statt.
An diesem Juni-Tag 1944 wurden die Einwohner auf dem Markplatz zusammengetrieben, die Frauen und Kinder wurden in der örtlichen Kirche umgebracht, nachdem die Männer auf Scheunen verteilt erschossen wurden.
Der Ort wurde in Brand gesetzt. Die Ruinen des Dorfes wurden nach Ende des Zweiten Weltkriegs zum historischen Denkmal erklärt und sind erhalten. Die Täter blieben weitgehend ungestraft.
Ziel der Begegnung ist die binationale Erinnerungsarbeit.
Finanziell unterstützt wurde die Fahrt vom Bezirk Mittelfranken, dem Ulrich-Griebel- Preis/Rotary-Club Nürnberger Land, dem Landkreis Nürnberger Land und der Stadt Hersbruck.