
Schnuppertag an der Ostbayerischen Technischen Hochschule
Am 13.10.23 machte sich eine Gruppe von 32 SchülerInnen der 11. Jahrgangsstufe zusammen mit Herrn Krämer auf den Weg zur OTH nach Amberg. Nach einer
Die Schüler erleben die Physik ab der 7. Klasse im Fach Natur und Technik. Am PPG haben wir die Möglichkeit in den Klassenstufen 8 bis 11 die Profilstunde in den naturwissenschaftlichen Klassen in zwei halbe Klassen zu unterteilen. Mit unserer umfangreichen Ausstattung an Übungskästen können wir in allen Bereichen des Lehrplans Schülerversuche durchführen. Durch das eigenständige Ausführen eines Experiments werden die physikalischen Zusammenhänge besser und tiefer verstanden.
Externe Downloads
Schüler-AG zum Fach Physik
Die ProPhy Gruppe ist für alle technisch interessierten Schüler DIE AG an unserer Schule. In der ProPhy Gruppe wird programmiert, gebastelt und konstruiert oder auch am 3D Drucker gearbeitet. Viele Projekte werden auch in Wettbewerben angemeldet und die Schüler können sich mit anderen austauschen.
Momentan stehen keine Downloads zur Verfügung.
Am 13.10.23 machte sich eine Gruppe von 32 SchülerInnen der 11. Jahrgangsstufe zusammen mit Herrn Krämer auf den Weg zur OTH nach Amberg. Nach einer
In den vergangenen zwei Wochen war das „Energiespardorf“ des Bund Naturschutz am PPG aufgebaut, ein interaktives Modell einer durchschnittlichen bayrischen Gemeinde mit Wohnhäusern, Kleingewerbe und
Landesentscheid Jugend Präsentiert Bayern am PPG „Noch nie haben so viele Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb von Jugend präsentiert teilgenommen, 8.500 Bewerbungen sind ein neuer
Naturwissenschaftliche Workshops und Aktivitäten sind eine großartige Möglichkeit, Jugendliche für die Welt der Wissenschaft zu begeistern. Durch praktische Aktivitäten und Experimente lernen unsere Schülerinnen und
Der 25.10.22 war ein besonderer Termin für unsere Schüler. Wir hatten die Möglichkeit die partielle Sonnenfinsternis live zu betrachten. Jürgen Krüger von der Sternwarte Nürnberg
Der 25.10.22 war ein besonderer Termin für unsere Schüler. Wir hatten die Möglichkeit die partielle Sonnenfinsternis live zu betrachten. Jürgen Krüger von der Sternwarte Nürnberg
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf einer Website ausgeführt werden.