
Erase una vez una isla en el Océano Atlántico
Gran Canaria Austausch 2024/2025 Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 9a und 9c konnte auch in diesem Jahr wieder nach Gran Canaria reisen, um
»Als eine der Weltsprachen ist das Spanische Muttersprache von Menschen in zahlreichen Regionen der Welt, offizielle Sprache in 23 Ländern, Arbeitssprache in internationalen Organisationen und der Welt. In den USA steigt der Anteil Spanisch sprechender Einwohner stetig an und in vielen europäischen Staaten erfreut sich Spanisch als Fremdsprache großer Beliebtheit.
Als viel besuchtes Urlaubsland dürfte Spanien einigen Schülerinnen und Schülern bereits vertraut sein. Im Spanischunterricht setzen sich die Jugendlichen wesentlich intensiver mit diesem bedeutenden Kulturraum auseinander, sodass sie diesbezüglich eigenständige und realistische Vorstellungen entwickeln. Sie lernen Spanien und Hispanoamerika in ihrer Komplexität kennen. An repräsentativen Beispielen erarbeiten sie sich Zugänge zu vielfältigen Naturräumen und zahlreichen kulturellen Traditionen, die den spanischen Sprachraum geprägt haben, und lernen, sich aufgrund ihrer Kenntnisse respektvoll mit ihnen auseinanderzusetzen.«
(Auszug aus dem Lehrplan)
Momentan stehen keine Downloads zur Verfügung.
Gran Canaria Austausch 2024/2025 Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 9a und 9c konnte auch in diesem Jahr wieder nach Gran Canaria reisen, um
Am 12. März war es soweit, der erste Lesewettbewerb Spanisch Leo, leo – ¿Cómo lees? wurde am PPG durchgeführt. Zuvor waren im Spanischunterricht der achten
Aus dem Sommer der Südhalbkugel (38 Grad plus) ins winterliche Hersbruck – da muss die Motivation groß sein – und so ist es auch: Die
… gibt es auch im Spanischunterricht so manche Leckerei. Die Klasse 9a beschäftigte sich im Spanischunterricht mit der spanischen Region Galizien. Da ist es nicht
Vor Weihnachten fand die spanische Weihnachtslotterie „El Gordo“ am PPG statt und war ein voller Erfolg. Freitag, der 13. Dezember, wurde für so manchen Lernenden
Am Donnerstag vor den Herbstferien zelebrierten die Schülerinnen der 11. Klasse des P-Seminars Spanisch das bekannte mexikanische Fest des „Día de los Muertos“, der Tag
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf einer Website ausgeführt werden.