Telefon

(09151) 81786-0

E-Mail

verwaltung@gymnasium-hersbruck.de

Adresse

Amberger Straße 30, 91217 Hersbruck

Schülerinnen des PPG führen Jugendliche aus Amberg und Norwegen: Erinnern und Lernen am KZ-Außenlager Hersbruck

Schülerinnen des Leistungsfaches Geschichte haben die Verantwortung übernommen, Jugendliche vom Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg und von der Aust-Lofoten videregående skole über das Lagergelände des KZ-Außenlagers Hersbruck zu führen. Diese Führung war nicht nur eine Möglichkeit, die Geschichte lebendig zu halten, sondern auch eine Gelegenheit, das Bewusstsein für die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu schärfen und die Bedeutung von Menschlichkeit und Toleranz zu betonen.
Die Jugendlichen, die die Führungen leiteten, setzten sich intensiv mit der Geschichte des Lagers auseinander.
Die Führungen sind ein Beispiel für Peer-to-Peer Lernen, bei dem Gleichaltrige ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen. Die Schüler, die die Führungen leiten, schaffen eine Verbindung zu ihren Altersgenossen, die oft offener für das Lernen von Gleichaltrigen sind. Die Jugendlichen aus Amberg und von der Aust-Lofoten videregående skole nehmen an einem Erasmus+-Projekt teil und zeigten sich sehr betroffen von der Lagergeschichte.
Die Initiative, Jugendliche über das Lagergelände zu führen, ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer aktiven Erinnerungskultur. Sie zeigt, dass die jüngere Generation bereit ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Indem sie die Geschichte des KZ-Außenlagers Hersbruck lebendig halten, tragen sie dazu bei, dass die Lehren aus der Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten.