
W-Seminararbeit gewinnt ersten Preis
Jedes Jahr lobt der Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg einen Preis für die beste wissenschaftliche Arbeit mit regionalem Bezug aus – Master-, Bachelor und
Jedes Jahr lobt der Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg einen Preis für die beste wissenschaftliche Arbeit mit regionalem Bezug aus – Master-, Bachelor und
Die Jugendlichen der Klasse 10b verbrachten im Mai sechs Tage in Frankreich, da eine erste Begegnung mit Schülerinnen und Schülern aus dem Lycée Paul Eluard
Die letzten Jahre fanden die Begegnungen zwischen Jugendlichen des Paul Pfinzing-Gymnasiums, dem Ilo Mlawa und der VBS Mödling über das Portal eTwinning, eine große europäische
Das Angebot von Bürgermeister Robert Ilg, den Deutsch-Französischen Tag mit einem Vortrag zum Elysée-Vertrag von 1963 zu feiern, wurde von der Fachschaft Geschichte sehr gern
Da zwei Gruppen des PPG im vergangenen Schuljahr an dem Projekt „ErinnerungsRäume-Hersbruck“ mitgewirkt haben, ist dem PPG einer von fünf Bücherkoffern von der Projektgruppe zur
Ende Oktober fand der erste Teil der Tagung „Leerstellen als Chance: Historische Vermittlungsformen an Orten ehemaliger KZ-Außenlager in tschechisch-deutscher Perspektive‘ am PPG statt. Eine umfassende
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf einer Website ausgeführt werden.