Aktuelles am PPG

Höhepunkte zum Ende des Lateinunterrichts
Die letzten Lateinstunden des Schuljahres waren in der 11. Klasse mit einigen Höhepunkten gespickt – denn schließlich werden ja auch

Eine Geschichtstour zu Antike und Faschismus – und was das eine mit dem anderen zu tun hat
Eine Exkursion des Paul-Pfinzing-Gymnasiums nach Rom Wie heiß kann es in einem Bus eigentlich werden? Das fragten sich die Schülerinnen

Projekt: Hör.Forscher!
Erinnern und zuhören. Auf den ersten Blick zwei Verben. Aber für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c des Paul-Pfinzing-Gymnasiums

Schüler treffen zwei Staatspräsidenten in Frankreich
Oradour-sur Glane – Und dann ist er plötzlich da, der große Moment, in dem zwei Staatspräsidenten vor den Kindern stehen

Das PPG-T-Shirt
Das P-Seminar Wirtschaft und Recht freut sich, der Schulfamilie das neue Schul-T-Shirt zu präsentieren! Ab sofort ist das T-Shirt

Projekt STRASSENNAMEN
Wie kommen Straßen zu ihren Namen? Welche Prozesse werden dabei durchlaufen? Wer ist für die Namensgebung zuständig? Diesen Fragen ging

Explosive Stimmung im Geographie-Raum
Beim Tag der Offenen Tür am PPG im März 2024 formten die Viertklässler Schichtvulkane aus Knetmasse und brachten die Vulkankegel

Bildergalerie vom „Tag der offenen Tür“ 2024
Und hier sind sie: die neuen römischen Gewänder der Latein-Fachschaft! Vielen Dank an alle Freiwilligen, die unsere Togen, Tuniken und

Der Ovid-Erzähler zu Besuch in Hersbruck
Gebannt lauschten ca. 60 Elftklässler aus Hersbruck und Lauf zusammen mit ihren Lehrkäften dem Ovid-Erzähler Martin Ellrodt. Er erzählte seine

,,Tatorte markieren – Menschen (ge)denken“
„Erinnern ist wichtig, genauso wie hinschauen und miteinander im Gespräch bleiben“, sagt Stefan Grabe, stellvertretender Leiter des Paul-Pfinzing-Gymnasiums. Genau das

Die Europäische Union ist kompliziert und nicht zu verstehen?
Nicht, wenn man bei der SIMEP war! Hier gibt es Europapolitik zum Anfassen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11c